Über den Verein

Die Bezirksarbeitsgemeinschaft Rheinisch-Bergische AG Musik e.V. (RBAG Musik e.V.) ist Mitglied der Landesarbeitsgemeinschaft Musik NRW e.V. (LAG Musik NRW e.V). Sie erhält als regionale Untergliederung der LAG Musik NRW ihre Fördermittel im Rahmen der fachbezogenen Pauschale zur Pos.1.4 im Kinder- und Jugendförderplan NRW (2023–2027) des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration. Weiterhin ist die RBAG Musik e.V. anerkannter Träger der freien Jugendhilfe gem. § 75 SGB VIII und Mitglied in der Landesvereinigung Kulturelle Jugendarbeit NRW e.V. (LKJ NRW).

Perspektivische Zielsetzungen der RBAG Musik e.V. sind:

  • Unterschiedliche Zielgruppenprofile: Über Musikprojekte Kinder und Jugendliche aus allen sozialen Milieus erreichen und ihnen die Chance bieten, ihre kreativen Neigungen und Begabungen zu entdecken, Vorurteile zu verhindern oder abzubauen sowie ihre musikalischen Fähigkeiten zu erkennen und zu erweitern.
  • Interkulturalität: Ethno-Communitys über Musikprojekte zusammenbringen.
  • Inklusion: Projekte in der inklusive Musikdidaktik fortentwickeln.
  • Demokratiebildung: Initiierung von besonderen Projekten zur Demokratiebildung und Demokratiestärkung.
  • Schutzkonzept: Das Schutzkonzept  zur Prävention von sexualisierter Gewalt und Machtmissbrauch wird permanent aktualisiert und in Coachings vertieft und reflektiert.

Langjähriger Kooperationspartner der RBAG Musik ist die Bildungsstätte Haus Altenberg in Odenthal. Weitere Kooperationen mit neuen Partnern sind geplant.

Konkret veranstaltet der Verein mehrmals jährlich musikalische Projekte für Kinder und Jugendliche. Hieran nehmen auch Familien und Multiplikator:innen teil, die in Kindergärten, Schulen oder sonstiger kultureller Jugendarbeit tätig sind.

 

Bild
Gruppenfoto des Vorstands aus 2025

 

Der Verein arbeitet ausschließlich ehrenamtlich. Seine Veranstaltungen wären ohne die vielen geleisteten Stunden ehrenamtlichen Engagements nicht möglich. Koordiniert wird die ehrenamtliche Arbeit durch den Vorstand, bestehend aus 1. und 2. Vorsitzenden, Kassenwart:in, Schriftführer:in und mehreren Beisitzer:innen. Mehr Infos zum Vorstand finden Sie hier.

Die Veranstaltungen des Vereins finden zahlreichen Workshops statt, die durch kompetente Referent:innen aus verschiedensten pädagogischen und kreativen Bereichen geleitet werden. Diese Referent:innen erhalten für ihre Arbeit eine Aufwandsentschädigung, die weit unter dem bleibt, was für den Arbeitsaufwand angemessen wäre. Somit wären auch hier die Veranstaltungen des Vereins ohne dieses umfangreiche Engagement nicht möglich.

Der Verein erhält weitere finanzielle Mittel in Form von Mitgliedsbeiträgen von seinen aktiven und fördernden Mitglieder. Während aktive Mitglieder den Verein auch durch ehrenamtliche Arbeit unterstützen, sind Fördermitglieder reine zahlende Mitglieder. Mehr Infos zur Mitgliedschaft gibt es unter dem Unterpunkt (Förder-)Mitglied werden.

Rechtliche Informationen zu unserem Verein finden Sie im Impressum.

Kontakt

Rheinisch-Bergische AG (RBAG) Musik e.V.

E-Mail: vasb@eont-zhfvx.qred.kisum-gabr@ofni
Telefonnr.: +49 221 67774219

Alle Infos zu unserem Projekt Music&AL:

Website: www.music-and-al.de

Links

Unser Dachverband: Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Musik NRW e.V.
www.lagmusik.de
Dachverband der LAG Musik: Landesvereinigung Kulturelle Jugendarbeit NRW e.V.
lkj-nrw.de
Andere namensähnliche Bezirksarbeitsgemeinschaft: Rheinische AG (RAG) Musik e.V.
Mehr Infos